Berufliche Weiterbildung
Sie möchten Beschäftigten die Chance geben, sich beruflich weiter zu qualifizieren? Oder Sie möchten zukünftige Beschäftigte auf ihre neue Aufgabe vorbereiten?
Je nach Bedarf kann es sich um einen kurzen Lehrgang oder einen längeren Kurs handeln. Das Angebot und die Themen sind vielfältig. Bitte sprechen Sie uns an. So können wir gemeinsam entscheiden welches Angebot umgesetzt werden kann und wie wir uns an den anfallenden Kosten beteiligen können.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Die berufliche Weiterbildung umfasst mehr als 120 Stunden und der Träger der Weiterbildung sowie das Angebot müssen für diese spezielle Förderung zugelassen sein. Damit Sie die berufliche Weiterbildung an die Bedürfnisse Ihres Betriebes anpassen können, ist es unerheblich, ob die Weiterbildung in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend durchgeführt wird.
Höhe und Dauer
Wir unterstützen die berufliche Weiterbildung Ihrer Beschäftigten, in dem wir ganz oder teilweise die Lehrgangskosten erstatten. Auch ist ein Zuschuss zum Arbeitsentgelt während der Weiterbildung möglich.
Die Höhe der Zuschüsse sind nach der Größe des Unternehmens gestaffelt:
Zuschüsse zu den Lehrgangskosten
Bis zu 100 % Kostenerstattung
Bis zu 50 % Kostenerstattung
Bis zu 25 % Kostenerstattung
Bis zu 15 % Kostenerstattung
Zuschüsse zum Arbeitsentgelt während der Weiterbildung
Bis zu 75 % Kostenerstattung
Bis zu 50 % Kostenerstattung
Bis zu 25 % Kostenerstattung
Bis zu 25 % Kostenerstattung
Die jeweiligen Zuschüsse können sich je nach Voraussetzung Ihrer (zukünftigen) Beschäftigten noch erhöhen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie online, von unseren Beraterinnen und Beratern oder dem gemeinsamen Arbeitgeberservice.
Standort Korbach:
Herr Nasemann
E-Mail: Mirko.Nasemann@jobcenter-ge.de
Telefon: 05631 957 701
Standort Bad Arolsen:
Frau Schneider
E-Mail: Miriam.Schneider@jobcenter-ge.de
Telefon: 05691 623 225
Standort Frankenberg:
Herr Kraft
E-Mail: Patrick.Kraft@jobcenter-ge.de
Telefon: 06451 7230 51
Standort Bad Wildungen:
Frau Pfeil
E-Mail: Lilli.Pfeil@jobcenter-ge.de
Telefon: 05621 7909 15